
Komplexe Vorhaben benötigen rasche Feedbackzyklen und iterativ inkrementelles Vorgehen. Doch wie sehen Vertragsmodelle dazu aus?
Wir laden Sie zu einem Vortrag und anschließendem Erfahrungsaustausch mit der agilen Community ein.
Richard Brenner, Agile Coach bei TechTalk, erklärt wie „Agile Contracts“ aufgesetzt werden und worauf dabei besonders zu achten ist.
- Wie können wir ein Modell finden, das sowohl Risk Sharing ermöglicht als auch die Prozesse mit Legal und Procurement nicht erheblich verkompliziert?
- Wir wollen Verträge haben, die im Streitfall eine klare Regelung ermöglichen. Oftmals passen die klassischen Fixpreise nicht und auch T&M scheitert, weil der Auftraggeber dadurch zu wenig Verantwortung beim Vendor sieht.
TechTalk stellt in diesem kompakten Breakfast-Event ein sehr konkretes Verrechnungsmodell vor, das sowohl Risk Sharing beinhaltet als auch einfach in der Abwicklung ist. Wir haben dieses Modell derzeit im Einsatz und geben diese Erfahrung weiter.
Thema des nächsten Agile Breakfast ist:
„Mut zur Innovation in regulierten Branchen“
24.03.2020, von 08:30 bis 09:30 Uhr
Saturn Tower, 16. Stock
Leonard-Bernstein-Strasse 10, 1220 Wien
Anmeldung
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
PS: Sollten Sie verhindert sein, informieren wir Sie gerne über künftige Ausgaben unserer Agile Events.
Leider bin ich verhindert ...
… bitte laden Sie mich zur nächsten Agile Veransaltung ein und senden mir die Unterlagen zu Agile Contracts nach dem Event zu!