Das Projekt
Alberer: „Da das alte System schwer wartbar und un- übersichtlich war und auf Kundenseite zu Performance-Einbußen geführt hat, haben wir einige Unternehmen eingeladen, Lösungsvorschläge zu skizzieren und diese dann in einem Workshop mit uns zu diskutieren. Wir haben uns für TechTalk entschieden, weil sie viele gute Ideen eingebracht haben und sehr motiviert waren, das Problem zu lösen.“ Christian Hassa, Geschäftsführer TechTalk: „Wir haben mehrere Meilensteine vorgeschlagen, während derer Umsetzung definiert wird, welche Funktionalitäten für die nächste Version benötigt werden. Die spannende Frage für uns war, ob es überhaupt möglich ist, ein Konzept für die Definition von Regeln zu finden, in dem sich alle vorhandenen Regeln (mehrere tausend) abbilden lassen. Es kann ja auch Regeln geben, die einander widersprechen. Deswegen haben wir im ersten Meilenstein nicht nur aufgestellt, wie die Regeln aussehen (Modellierung der Regel-Engine), sondern alle vorhandenen Regeln migriert, um sicherzustellen, dass die neue Engine auch machbar ist. Dazu haben wir in Workshops jeweils ein Regelset zu Hand genommen, um unser Verständnis des Gesamtsystems schrittweise zu erweitern. Parallel dazu haben wir die Engine entsprechend erweitert, und bwin.party hat damit begonnen, die entsprechenden bestehenden Regeln auf das neue System zu migrieren. Daraufhin haben wir laufendes Feedback erhalten, mit dem wir unseren Backlog abgleichen konnten (z.B. neue Regeltypen).“