Die Ausgangslage
Moderne IT-Infrastruktur und leistungsfähige Software im industriellen Bereich sind dabei für Andritz von entscheidender Bedeutung und so begann die Gruppe bereits vor einigen Jahren, sich vermehrt dem Thema Eigenentwicklung zu widmen. Es gab im Konzern sehr viele verteilte Software-Projekte, die nicht unter zentraler Kontrolle waren und die von den Einheiten selbst realisiert wurden, mit mehr oder weniger gutem Know-how im Software-Development.
Die Projekte
Andreas Eibegger: „GECCO und EVA waren die ersten Pilot-Projekte gemeinsam mit TechTalk, um abschätzen zu können, was uns der Einsatz einer externen Firma bringen kann und wie viel Know-how wir durch sie zusätzlich in unser Unternehmen hineinbekommen können. Der Grundgedanke war, die Firma TechTalk als Know-how-Träger im Bereich Software-Entwicklung heranzuziehen, und das in einer Tiefe, die bei uns in der Andritz AG nicht vorhanden ist. Denn wir sind ja Maschinenbauer und die Software-Entwicklung ist bei uns kein Hauptthema.“ Aus diesem strategischen Gedanken heraus sollten professionelle Lösungen mit der Unterstützung von TechTalk-
Spezialisten gebaut werden, und das alles im Kontext mit Microsoft-Technologien in den Bereichen Client, Mobile und Web-Development. „So haben wir damit begonnen, mit TechTalk als starkem Technologie-Partner einerseits im Bereich Software-Development und Unterstützung bei der Umsetzung von Software-Projekten, und andererseits als Technologie-Berater und Know-how-Träger bei der Evaluierung von Fragen der Software-Architektur und von Software-Tools zusammenzuarbeiten“, so Eibegger.