Kapitel 01
Die Scrum Values sind die Grundlage für die agile Zusammenarbeit. Sie beschreiben das Mindset, an dem sich die Mitglieder agiler Teams orientieren.
- Sie bieten einen Handlungsrahmen, insbesondere bei schwierigen Entscheidungen.
- Sie helfen jedem einzelnen Teammitglied, in nicht eindeutig lösbaren Situationen Klarheit zu gewinnen.
- Sie helfen zu verstehen „Warum“ man etwas tut – im Gegensatz zum „Wie“.
- Der Scrum Master hilft dem Scrum-Team die Werte zu leben.

- Focus steht für die Möglichkeit, konzentriert und zielorientiert am Business Value zu arbeiten.
- Jeder trägt in seiner Rolle zum Fokus im Scrum-Team bei:
- der Product Owner durch die Priorisierung des Product Backlogs.
- der Scrum Master bei der Moderation von Meetings und indem er Störungen und Unterbrechungen aufzeigt und die Lösungsfindung unterstützt.
- die Entwickler indem sie ein Backlog Item fertigstellen bevor sie ein neues beginnen (stop starting, start finishing).

- Respect steht für die Bereitschaft, die Fähigkeiten und Meinungen Anderer mit Aufgeschlossenheit zu respektieren und gleichwertig neben den eigenen anzuerkennen.
- Im respektvollen Umgang erreichen Teams die bestmöglichen Lösungen für ihre Problemstellungen.
- Respekt hängt maßgeblich vom Vertrauen ab, das im Scrum-Team herrscht und das die Leader in ihre Teams setzen.
- Der Scrum Master unterstützt das Scrum-Team, indem er die Teammitglieder zum Austausch ihrer Meinungen und Verstehen der Perspektive der Anderen ermuntert.

- Commitment steht für persönliches Engagement für das Scrum-Team, die vereinbarte Arbeitsweise und für das gemeinsame Arbeitsergebnis. Es beinhaltet die Bereitschaft sich zu verpflichten und diese Verpflichtung auch einzuhalten
- Die Voraussetzung dafür sind gemeinsame Ziele und Prioritäten stehen
- Scrum erleichtert die Selbstverpflichtung, da es jedem Teammitglied mehr Autonomie und Gestaltungsspielraum gibt.

- Courage steht für den Mut, sich Herausforderungen zu stellen, sich aus der eigenen Komfortzone zu wagen und etwas Neues zu versuchen.
- Die wichtigste Voraussetzung um Mut zu zeigen, ist ein Klima des Vertrauens und der Wertschätzung im Scrum-Team und in der Gesamtorganisation.
- Wenn das Scrum-Team nicht den Mut hat, anzusprechen was das Richtige wäre, wird das Richtige wahrscheinlich nicht passieren.
- Der Scrum Master unterstützt das Scrum-Team indem er die richtigen Fragen stellt.

- Openness steht für die Offenheit, mit der respektvoller Austausch stattfinden kann und mutige Lösungen erarbeitet werden können.
- Auch für die Offenheit im Scrum-Team ist Vertrauen die wichtigste Voraussetzung.
- Der wichtigste Beitrag des Scrum Masters zur Offenheit im Scrum-Team ist seine eigene Haltung.