Schlagwortarchiv für: uxcamp

10 Jahre UXcamp Europe in Berlin – eine Barcamp Dekade

Startete das UXcamp 2009 noch als erstes deutsches User Experience Barcamp, so hatte die Veranstaltung bereits im Folgejahr – aufgrund des großen Erfolges – eine internationale Ausrichtung. Mittlerweile ist die Veranstaltung zu einer Institution für europäische User Experience Professionals geworden.

Heuer war die Techtalk mit 2 Teilnehmerinnen beim UXcamp Europe vertreten und zum ersten Mal Sponsor des Events. Es stand dort netzwerken, diskutieren und Trends besprechen im Vordergrund. Mir fiel auf, wer einmal da war, kommt immer wieder: Teilnehmer, Sponsoren, Organisatoren und Alumni-Organisatoren.

Abbildung 1: Getümmel vor dem Session Board

Vorweg ein paar Fakten zur Veranstaltung:

  • Es fand 2-tägig am Pfingstwochenende statt
  • 101 Sessions wurden in 10 parallelen Tracks angeboten
  • 500+ TeilnehmerInnen
  • Ein ehrenamtlich arbeitendes Organisationsteam, Sponsoren und eine kostenlos zur Verfügung gestellte Lokation an der Humboldt Universität machen eine kostenfreie Teilnahme möglich.
  • Tickets sind innerhalb weniger Minuten vergriffen.
  • Heuer war Nachhaltigkeit angesagt: wiederverwendbare Kaffeebecher und Glasflaschen kamen zum Einsatz.

Folgende Learnings aus den Workshops konnte ich mitnehmen:

  • How to cluster sticky notes: Um tieferen Einsichten aus Notizen zu gewinnen, sind folgende Regeln hilfreich:
    • Notizen, die geclustert werden, sind aussagekräftiger, wenn sie genauer beschrieben sind (3-7 Wörter).
    • Sind die Notizen ausführlicher, dann entstehen häufig ganz andere Cluster, als mit kürzeren Notizen.
    • Gibt man den Clustern dann einen Gruppentitel, dann sollte dieser aus einer aufgestellten Hypothese/Behauptung bestehen und nicht nur aus einem Wort.

Mithilfe dieser Regeln entwickelte sich meine Arbeitsgruppe von einer recht sinnlosen Gruppierung (siehe Abbildung darunter)…

…hin zu einer aussagekräftigeren Gruppierung mit gehaltvoller Notizen (siehe Abbildung darunter). Thema der Übung waren Research-Ergebnisse für ein nachhaltiges Repair-Cafe.

  • (Rapid) paper prototyping: Nach etwas theoretischem Input, entwarfen wir in Kleingruppen einen Papierprototypen für den Bestellautomaten eines Eissalons und testeten ihn. Wir hatten dazu 30 Minuten Zeit. Es zeigt sich, diese – wohl günstigste – Variante eines frühen Prototyp zu testen, lässt sich im Handumdrehen durchführen. Learning: Just do it!

Am Ende der zwei Tage verließ ich das Event inspiriert durch Themen wie:

  • Voice assistents,
  • dark patterns, ethics in UX, sustainable UX,
  • getting UX into company and surviving as UX in larger companies.

Die breite Themenauswahl und der offene Umgang der UX-Community begeisterten mich.

Dein erster Eindruck zählt: Onboarding @ TechTalk

Wir freuen uns schon sehr auf Dein Kommen, deshalb ist es uns wichtig, dass Du Dich von Anfang an gut aufgenommen fühlst. Die ersten Tage im neuen Job sind geprägt von vielen neuen Gesichtern und jeder Menge Informationen.

Als neues Teammitglied senden wir Dir bereits vor Deinem ersten Arbeitstag ein Welcomepackage mit vielen netten Überraschungen zu. TechTalk gibt Dir dabei das Gefühl: Du bist bereits Teil unseres Teams! Am ersten Tag begrüßt Dich Dein persönlicher Buddy und stellt Dir Deine neuen Kolleginnen und Kollegen vor. Unsere “open door policy” macht Dir die interne Kommunikation leicht.

Guter Kaffee wird bei TechTalk sehr geschätzt. Fun Fact: pro Jahr wird bei uns mehr als 205 kg Kaffee gemahlen.

Dein Feedback wird schon nach der ersten Woche von uns sehr geschätzt, dabei wird klar: Deine Meinung zählt! Die TechTalk Kultur, in der jeder sein Bestes gibt, wird Dir von Tag zu Tag bewusster. Dadurch ist es uns möglich gemeinsam Erfolge zu feiern! TechTalk bietet ein Arbeitsumfeld, in dem Wissensaustausch sowie gegenseitige Wertschätzung gelebt wird. Bringe Deine Ideen ein und entwickle sie im Team weiter.

Oft ist der neue Job ein neuer Lebensabschnitt, an den Du Dich lange zurückerinnerst – deshalb ist es uns umso wichtiger, dass Du auf Deine ersten Eindrücke als TechTalk Teammitglied positiv zurückblicken kannst.

Mehr Einblicke zum Arbeitsalltag bei TechTalk findest du hier:

 

Möchtest auch du Teil der TT Familie werden?

Dann sieh dir hier die aktuellen Jobausschreibungen an:

Berlin calling: TechTalk @ UXcamp Europe 2017 (TechTalk Storys Videoblog)

Das Pfingstwochenende verbrachten Claudia und ich in Berlin auf einem der größten UX Events Europas mit über 500 UX Fachleuten. Noch nie war es mir so klar wie hier: es gibt wirklich viele Menschen die denselben Beruf und dieselbe Berufung wie wir haben. You are not alone ;). Die kostenlose Teilnahme, kombiniert mit der seit 9 Jahren anhaltend hohen Qualität der Sessions macht die Veranstaltung in UX-Kreisen derart populär, dass die Tickets innerhalb von 30 Sekunden vergriffen waren. Wer also bzgl. der Teilnahme auf Nummer sichergehen will, der macht es wie wir und beflügelt die Veranstaltung als freiwillige HelferIn.

Das Schöne an der Veranstaltung ist ihre Ungezwungenheit: die Planung übernehmen Berliner UX Enthusiasten und die Teilnehmenden werden zu den Veranstaltern gemacht indem jeder einen Beitrag leisten darf um zu ihrem Gelingen beizutragen. Wer glaubt sich im Vorhinein einen Plan zurecht legen zu können um die besten Sessions zu besuchen, wird eines Besseren belehrt.

Das Session Planung beginnt erst nach der Eröffnung, mit einer sehr kurzen Vorstellung jedes Redners zu seinem Thema. Jeder Redner bekommt ein Kärtchen und je nach Zuspruch im Publikum werden diesem ein größenmäßig passender Raum für die Session zugewiesen und so entsteht täglich ein Session Board.

Das Session Board am UX Camp Berlin

Das Session Board am UX Camp Berlin

Themen:

Doch im Sinne von UX-Guru Jakob Nielsen „Web text should be short“ ende ich hier mit meinen Schwärmereien für die Veranstaltung. Claudia hat vor Ort Vortragende zu Ihren Beweggründen für die Teilnahme befragt. Schaut Euch unser kurzes Video (2:12 Minuten) dazu an um Euch:

  • selbst einen Eindruck von der Atmosphäre vor Ort zu verschaffen,
  • zu erfahren, was der Mehrwert eines UX Designers für jedes Projekt ist und
  • welche die größten Herausforderungen im UX-Bereich sind.

Weiterführende Infos: