CheckBAG
checkBAG ist eine modular aufgebaute Web-Anwendung, die für jeden Gewerbetreibenden in Österreich verwendbar ist. Sie erleichtert die Verwaltung aller Bescheide, Auflagepunkte und Wartungstermine:
Das systematische Auflagenmanagement von Behörden:
Das sind Auflagen, die von Gesetzes wegen gelten, die jedoch viele Kunden nicht kennen, wie z. B. die monatliche Überprüfung der Sicherheits-Beleuchtung, der Brandschutztüren, Sichtkontrollen etc. Bednar: „Hier wollen wir eine Anbindung an das österreichische Rechtsinformations-System (RIS) schaffen, in dem alle unterschiedlichen Auflagen gestaffelt vorliegen und abgefragt und in checkBAG eingebunden werden können.“
Die optimale Wartung der Geräte. Es gibt immer mehr hochwertige Geräte, die eine intensive Wartung benötigen. Die ist zwar nicht vom Gesetzgeber, aber vom Hersteller des Gerätes oder der Anlage vorgeschrieben, damit ein optimaler Lebenszyklus erreicht werden kann. In diesem Modul kann auch die Beschreibung hochgeladen werden und es gibt ein eigenes Wartungsjournal. Das System ist so aufgebaut, dass es hierarchisch von unten nach oben bis zum technischen Leiter berichtet. Wenn etwa in 20 Filialen bei einem Gerät immer ein und dasselbe Teil versagt, kann entsprechend gehandelt werden. „Das ist sinnvolles Instandhaltungs-Management“, so Bednar. Viele Studien belegen, dass es billiger kommt, empfohlene Wartungszyklen einzuhalten. Reparaturen nach einem Defekt sind demnach oft viel teurer, als Service- und Wartungen die nach den vorgegebenen Intervallen durchgeführt werden. Hinzu kommt noch der Verlust durch den Betriebsausfall bei schadhaften Geräten und Anlagen. checkBAG erinnert zeitgerecht an fällige Schritte und Maßnahmen. „Die Leute, die eine Betriebsanlage führen, haben andere Aufgaben. checkBAG verfügt über ein grün-gelb-rot Ampel-System und versendet verlässlich Erinnerungen und Benachrichtigungen per E-Mail“, so Bednar.